Einbau der Digitaluhr

Um die Uhr einzubauen, geht man genauso wie bei dem Tacho-Wechsel vor, also die üblichen Schritte, Lenkrad abbauen, Verkleidungen inklusive Lenkradsäulenverkleidung abbauen und zum Schluss den Tacho raus. Der Tacho kann bei manchen Modellversionen drinbleiben, wenn bereits ein Kabelbaum für die Digitaluhr vorhanden ist. Dann entfallen die folgenden Arbeiten wie Kabel verlegen und Anschlüsse herstellen.
Ich habe bei mir nur 2 farbige Kabel (braun und blau) genommen, aber mit bisschen Durchblick ist es auch leicht zu verstehen. Die ersten beiden Anschlüsse habe ich am grünen Systemstecker vom Tacho verlegt, die beiden andere Anschlüsse wurden woanders verlegt.
die Reihenfolge:
1. Anschluss:
Am Systemstecker sind 9 Anschlüsse, die auch nummeriert sind. An Nummer 2 wird ein Kabel angeschlossen, welches die Uhr mit Dauerstrom versorgt. Wie man die Kabel anschließt, sollte den Hobbyelektrikern klar sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Verbinden und hinterher gut mit Isolierband absichern, weil sonst Kurzschlussgefahr besteht oder gar ein Kabelbrand ausgelöst werden kann!
2. Anschluss Dieses Kabel wird einfach auf Masse gelegt, also da, wo grad blankes Metall ist, was mit der Karosserie verbindet. Zum Beispiel im Bereich der Lenkradsäule, wie ich es auch getan habe. (Wer es perfekt haben möchte, schließt es an dem grünen Systemstecker am Anschluss Nummer 4 an.)
3. Anschluss Wird auch am Systemstecker an Nummer 6 angeschlossen, was den Schaltstrom regelt
4. Anschluss Am Lichtschalter selbst sind 2 Stecker eingesteckt, einer davon hat 6 Anschlüsse und der andere 4 Anschlüsse. Der mit 4 Anschlüssen wird gebraucht, Anschluss Nummer 4 oder auch von aussen gut zu erkennen, 3 dicke Kabel und ein dünnes Kabel, dieses dünne Kabel wird benötigt zum Schalten der Uhr auf dunkel, sobald man das Fahrlicht einschaltet.
Diese 4 Anschlüsse werden so (wie auf dem Bild gezeigt) wenn die Birne oben ist und die Pins unten sind, von links in der Reihenfolge 4321 belegt. Sollte es mal einen Kurzschluss geben, weil, wie ich mit Kabelschuhen arbeiten musste, sollte eine 25A-Sicherung im Ersatz haben. An der Armaturenbrettverkleidung sitzt ganz rechts unter dem rechten Lüftungsschacht eine Blende, in meinem Fall mit Graffic beschriftet, diese Blende ist von hinten mit 2 Kreuzschlitzschrauben gesichert, diese lösen und die Borduhr einsetzen, da kann man nichts falschmachen, weil die Uhr nur in einer Position passt. Die Anschlüsse wie eben beschrieben einsetzen und dann in der Reihenfolge wieder rückwärts einbauen, wie man den Armaturenbrett auseinandergebaut hatte.
Diese Anleitung hat Peugeotheizer mit Hilfe von Beep erstellt. Vielen Dank euch beiden.