Instandsetzen der Stellmotoren

Hola, sollte sich bei euch auch die Zentralverriegelung quälend anhören oder evtl. sogar
überhaupt nicht mehr öffnen, dann könnte es am Dreck/Staub liegen oder einfach an nem Tropfen Öl :-)
Ihr braucht ca. ne Stunde für 1 Tür (das Öffnen des Stellmotors ist recht mühsam!).

Werkzeug:
* 15er und nen 20er Torx
* 8er Nuß oder Schlüssel
* stabiles Messel und nen Schraubenzieher
* evtl. nen Dremel als letzte Möglichkeit das sch*** Ding aufzukriegen ;-)
* alten Lötkolben oder Heißklebepistole

alle Schrauben lösen und Verkleidungsteile raus- bzw. abklipsen:


die 2 rot markierten Schrauben rausdrehen und links daneben die große Öffnung freilegen (am besten
etwas vorsichtiger als ich, weil die soll ja hinterher wieder ordentlich ran)


den Stellmotor greifen, den Stromstecker am unteren Ende abziehen und oben aus dem Gestänge fummeln


nun gehts ans Eingemachte. Das Gehäuse ist gepreßt oder was auch immer... jedenfalls ziemlich schwer zu öffnen!
Am besten mittels nem Messer ein Loch an der Fügenaht popeln und dort dann mit nem Schraubenzieher o.ä.
das Gehäuse aufklietzen (risch geschriem? ;-) )... ich hätte keine Geduld mehr und hab mein Dremel mit ner
Trennscheibe zur Hilfe genommen!



Nach dem Öffnen mal schön auspusten, um die Sache staubfrei zu machen. Dann an alle beweglichen Teile
nen Tröpfen Öl ran (nicht zuviel, soll ja nicht schwimmen da drin!)


Und dann folgt der Zusammenbau. Die Methode mittels Lötkolben das Plastik zu erweichen und zammzuschmelzen
ist mein Favorit, solltet ihr aber net in der Wohnung machen :o)
Wenn die Lücken (also die Naht) zu groß sind oder ihr eine weniger "pfuschigere" Möglichkeit sucht, dann nehmt
am besten Heißkleber.


Und so sieht ne fertig "überholte" Zentralverriegelungsmotoreinheit aus - ist doch ordentlich oder? :-)
Das taugt dann die nächsten 10 Jahre wieder.


Übrigens erfolgreich an den Hintertüren meines Bestlines und an der Vordertür des Gti´s getestet, hat durchweg
merklich was gebracht, die Verriegelungen gehen nun wieder "zurrr zurrr" und nimmer "zuuuuuuur zuuuiiiiii" ;-)


Ciao
Daniel alias 309mi16

Diese Anleitung stellte uns Daniel zur Verfügung.
Wenn noch Fragen da sind, einfach mailen: daniel@309er.de