Hallo,
vielleicht habt Ihr den Hinweis auf diese Gruppe (bei "Fratzenbuch") gelesen. Sicherlich ist manches daran fragwürdig, doch muß man zugestehen, daß die Umweltbilanz eines alten Wagens durch die
Nachhaltigkeit seiner Nutzung besser ist als die eines Neuwagens, den man nur für wenige Jahre fährt.
Als Beispiel: Wie wir alle wissen, entstehen bei der Produktion eines PKWs ca. 30 t Schadstoffe (Stahlverhüttung, Glas- und Kunststofferzeugung etc.). Hochgerechnet auf einen Oldtimer bedeutet dies, daß ein solches Fahrzeug der Umwelt ca. 60 t Schadstofe erspart hat. Wenn man die Abgasschadstoffe mit einberechnet, ergibt sich eine interessante Rechnung/Schadstoffbilanz:
3 Neuwagen (10 Jahre Nutzung, 100 000 km) Oldtimer (30 Jahre Nutzung)
Herstellung ca. 90 t ca. 30 t
Abgase 75 t (100 000 * 300 gr/km 90 t (300 000 * 300 gr/km)
100 000 * 250 gr/km
100 000 * 200 gr/km)
Summe 165 t

120 t
Schlußfolgerung: Durch die lange Nutzung eines - zugegebenmaßen pro KM-Laufleistung weniger sauberen - Wagens kann man durch Einsparung der Schadstofe für die Produktion der Umwelt in erheblichem Umfange (hier: 45 t) Schadstoffe ersparen.
Merke: 309-fahren ist praktzierter Umweltschutz!
Schnuffel
