Cerebellum76 hat geschrieben:
Die vordere Stoßstange ist relativ gut geformt, die hintere steht oben hingegen sehr weit raus und ist sehr eckig.
Die Felgensterne sind nicht so gewölbt wie original oder Otto, die Felgen wirken im Vergleich eher wie die originalen Radkappen in dieser Optik.
Die Hutablage hat nur zwei Mulden, die von Otto hat die originalen Unterteilungen.
Der Türgriff ist über den Rand lackiert, oberhalb des Griffs ist also schwarzer Lack auf der Tür.
Die Sicke der Türleisten sitzt fast mittig und der rote Streifen ist nochmal schief ein Stück darüber verklebt,
bei Otto und original ja sehr weit unten.
Die Außenspiegel sind sehr flach und plump geformt, bei Otto stimmen die Proportionen da ebenfalls besser.
Die Scheinwerfer sind auch nicht schön, man sieht direkt dahinter den Stift zum einclipsen auf der Metallplatte. Bei Otto wirken sie "tiefer" und sind es anscheinend auch.
Das sind die Dinge die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind, diese Mängel bestätigen sich auch auf Bildern in ebay.
Somit ist es anscheinend kein Montagsmodell gewesen welches ich in der Hand hatte.
Schade, denn ich wollte einen roten S1 und den von Otto gibt es nur in weiß.
vorhin musste ich zum Krankengymnastik,daher nur der kurze Text.
Nun hatte ich vorhin ja grob verglichen und jetzt nochmal genauer verglichen...
Fakt ist,Otto wirkt proportionierter als Norev,Norev leistet auch einige Detailschwächen wie oben beschrieben,was aber im ganzen Gesamtbild von mir zu vernachlässigen ist.
Allerdings korrigiere ich 3 Punkte....
Am Scheinwerfer sehe ich keine Stifte,habe gewisse Tiefe wie Otto,allerdings sind die Norev Scheinwerfer seitlich zum Kühlergrill eingesteckt.
Kofferraumabdeckung ist original,S1 hatte es zeitweise wie mein ehemaliger S1 auch.Gab nämlich 2 Ausführungen,was es Materialauswahl betraf.Bei Otto ist es auch richtig.
Türgriffe aussen sind gesteckt,nicht lackiert,daher die leicht sichtbare Vertiefung oberhalb des Griffs.
Meine bisherigen Feststellungen von Norev zu Otto ergab die Unterschiede:
-Windschutzscheibengummi vorbildgerecht angedeutet,bei Otto nicht vorhanden und nur auf Scheibe lackiert
-Innenraumspiegel an Scheibe geklebt,bei Otto versetzt innen am Himmel
-Luftleitblech sehr detailliert,allerdings ohne Erhöhung in der Mitte,was bei Otto vorhanden ist und leider ohne Details
-Scheibenwischerarme korrekt angewinkelt,bei Otto grade Wischer
-Innenhimmel besser detailliert wie Sonnenblenden,Leselampe und hintere Einstiegsleuchte und farblich korrekt,bei Otto Sonnenblenden ansatzweise sichtbar und keine Leuchte hinten und hellgraue Farbe
-im Innenraum viele sichtbare Details wie Gurte vorn und hinten aufgerollt an den Säulen,allerdings ohne Farbdetails wie schwarze Farbe,Gurtschlösser gut detailliert mit Farbe,allerdings nicht vorbildgerecht schwarze Türgriffe und roter Lack bei offenen Türtaschen vorne,Schaltknauf ist mehr S2 empfunden,nicht mit Sperre nach hinten,dazu C-Säulenverkleidung stärker geformt,wie man es auch im Original durch Heckscheibe sehen kann. Bei Otto fehlen einige Details gänzlich oder nur ansatzweise angedeutet.
-Seitenfenster sind vorbildgerecht detailliert mit schwarzer Umrandung und punktuiert mit Nippel aussen für ausklappen,was Otto nicht hat und nur schwarzen Rahmen aufweist.
soweit erstmal....wie man es sieht,jeder Hersteller zeigt Details und Schwächen,die im vertretbaren Rahmen liegen und für mich zu verschmerzen sind. Daher warte ich sehr gespannt auf die nächste Bestellung mit den blauen GTI16.
Einer davon geht nach Kesselfligga und die beiden anderen bleiben bei mir,wo einer davon dann künftig in silber getaucht und meinem GTI nachempfunden wird.