Frontschürze

Serienmäßig gibt in Deutschland 2 verschiedene Frontschürzen.

Diese unterscheiden sich dahin, daß die GTI Schürze Aufnahmen für 2 Nebel- und 2 Zusatzscheinwerfer besitzt. Die Graffic-Schürze hingegen besitzt nur 2 Vorbereitungen für Zusatzscheinwerfer. Die GTI-Schürze verleiht dem Auto eine agressive Optik, weil es das Auto von vorne bulliger wirken läßt. Hier beide im Vergleich (links die Graffic, rechts die GTI Frontschürze)

Es gibt bzw. gab außerdem im Peugeot Zubehör, von Belding und von Gutmann Fontschürzen. Die Gutmann Stoßstange verwendet die originalen Zusatzscheinwerfer vom 309. Bei der Belding Stoßstange müssen Scheinwerfer vom 205 verbaut werden. Hier ein paar Bilder der Stoßstangen, Reihenfolge: Peugeot Evolution, Belding, Gutmann.

Evolution

Belding

Gutmann

Weitere Schürzen sind in England/Frankreich erhältlich. Die Versorgung in Deutschland sieht da leider sehr schlecht aus.

Frontspoiler
Beim Thema Frontspoiler kann man sich ganz gut bei diversen anderen Automarken bedienen.

Lt. TÜV benötigt man für die Anbringung eines Frontspoilers, so lange er aus Gummi besteht (also einem formelastischen Stoff) und die zulässige Bodenfreiheit nicht unterschritten wird, keine Abnahme. Diese Lippen würden im Falle eines Unfalles nicht splittern, sondern sich einfach deformieren.

Das Thema Bodenfreiheit ist ebenfalls so eine 2schneidige Sache. Dort gibt es keine feste Regelung, sondern lediglich eine DIN-Norm, die besagt, daß das Fahrzeug über einen Gegenstand mit den Abmaßen von 0,11m x 0,11, x 1,2m ohne anzukannten fahren können sollte. Da aber eine DIN-Norm nur eine "Empfehlung" und kein bindenes Gesetz ist, muß man sich nicht daran halten.
 

Bsp. Renault Laguna (diese ist ca. 8cm hoch und gibt es mit oder ohne Lufteinlässe) am 309er

  Bsp. VW Golf III GTI/VR6 (ca. 12cm) am 206er
  Bsp. diverser Spoiler aus Frankreich/ England. Diese müssen allerdings vom TÜV abgenommen werden. Da es aber
  keine Gutachten gibt, kann dies ein sehr preisintensives Unterfangen werden.
 
 

Die Lippen von Renault oder VW lassen sich mit Hilfe eines Heißluftfönes relativ leicht an sämtliche Peugeot Modellen befestigen. Dabei ist es ratsam, die Lippe zuerst in der Mitte zu befestigen, und sich dann langsam nach beiden Seiten zu arbeiten. Wenn die Lippe an den Ecken beim biegen zu sehr "spannt", nimmt man den Heißlüftfön und erwärmt die Lippe an dieser Stelle. Danach läßt sie sich leichter in die gewünschte Form bringen. Zum Befestigen eignen sich entwerder BlechSchrauben oder BlindNieten.

Heckspoiler
Heckspoiler gibt es für den 309 verschiedene. Zum einen kann man den originalen Spoiler vom 309 GTI Serie 1 verbauen.

Desweiteren gibt es vom 309 Serie 2 einen Heckspoiler. Auch Tuner bieten Spoiler an, so zum Beispiel die Firma Storm. Außerdem könnt ihr natürlich, sofern ein Gutachten vorhanden ist, universelle Heckspoiler verwenden. Hier nun die Bilder des Heckspoilers 309 Serie 2 (2x), Storm (2x) und ein Universaler:

Schweller
folgen