Umbau des Tachos, der -folie & Anschluß von Gebern
Der Unterschied der Kombiinstrumente
liegt zu einem am Drehzahlmesser und zum zweiten an den Anzeigen für
Öldruck und -temperatur (für deren Funktion aber noch zusätzliche
Geber benötigt werden) |
Klicken zum Vergrößern |
Zum einfacheren Arbeiten
empfiehlt es sich, das Lenkrad zu demontieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Zunächst stellt
ihr das Lenkrad gerade, damit ihr es nachher wieder genauso montieren
könnt. Dabb entfernt ihr die Abdeckung in der Mitte des Lenkrades.
Dahinter findet ihr eine Mutter, die ihr mit Hilfe einer 16er oder 17er
Nuss entfernen müßt. Je nachdem wie "fest" das
Lenkrad sitzt, müßt ihr anschließend von hinten gegen
das Lenkrad schlagen, damit es sich lockert. Achtet aber darauf, daß
es vor dem entgültigen Abnehmen gerade steht! |
![]() |
Wenn ihr das Lenkrad entfernt habt,
solltet ihr die Abdeckung vom Cockpit entfernen. Hierzu die Schrauben
(rote Kreise) lösen. Die Schraube zw. den Lüftungen sitzt
hinter der Abdeckung, die ihr vorher durch leichtes nach unten Drücken
und anschließendem nach vorne-oben Wegziehen entfernen könnt.
Dann müßt ihr die Steckverbindungen für Heckscheibenheizung,
Warndreieck und Nebelschlußleuchte lösen. Wenn noch mehr
verbaut ist, muß das natürlich auch vorher ab. Dann einfach
die Cockpitverkleidung abnehmen. |
![]() |
Um das Kombiinstrument auszubauen müßt ihr nun die beiden Schrauben rechts und links davon, sowie die beiden unterhalb davon lösen (rote Kreise). Zum Herausnehmen der Tachowelle könnt ihr entweder links am Instrument vorbei und mit etwas Geduld und Geschick die Welle herausziehen, oder durch ein kurzes kräftiges ziehen diese lösen. Die zweite Variante kann aber unter Umständen zu abgerissenen Kabel führen, also am besten etwas die Hand verbiegen :) Anschließend die 4 Systemstecker oben am Instrument lösen. Der Kabelbaum ist so "star", daß die Stecker an ihrer Position bleiben. Ihr braucht euch also nicht unbedingt merken, wo welcher Stecker dran war. Zur Sicherheit sind diese aber nochmals farblich codiert, so daß es mit dem merken leichter geht. |
Am Drehzahlmesser ist
ein Anschluss mit drei Pins (ab und zu auch mit 4 Pins). Von oben nach
unten werden die Pins wuie folgt belegt: Signal Zündspule, Minus,
Plus. Wenn es ein Anschluß mit 4 Pins ist, werden die ersten beiden
Pins mit dem Signal der Zündspule versorgt |
|
![]() |
![]() |
So wie auf dem Bild zu sehen sollte der Anschluß erfolgen. Das braune Kabel ist Zündplus (z.Bsp. vom Radio), das gelb/grüne Kabel Masse und die beiden blauen das Signal der Zündspule. |
Auf dem Bild seht ihr die Anschlußmöglichkeit für den Öltemperatursensor. Wenn euer Sensor nur einen Ausgang hat, müßt ihr einfach mal probieren, welcher von den Beiden Anschlüssen es ist. Wer was weiß, kann es ja mailen :) | ![]() |
Diese Beschreibung hat uns Pug309GTI
zur Verfügung gestellt |
Wenn ihr die Tachoeinheit genau
anschaut seht ihr an der Unter- und Oberseite flache Häkchen
wo die Vorder- und Rückseite miteinander verclipst sind. |
![]() |
![]() |
Fangt an der Unterseite an die Häkchen mit einem flachen Schraubenzieher aufzuhebeln, aber seit vorsichtig das ihr die Hacken oder Ösen nicht abbrecht. Wenn ihr die komplette Unterseite aufgeclipst habt, könnt ihr den vorderen Teil des Tachos (also den Schwarzen Teil mit dem Plastikglas) hochklappen und dann abnehmen. Einfach ein wenig vorsichtig hin- und herrütteln, dann löst es sich schon. |
![]() |
Das ganze sollte dann so aussehen wie auf dem Bild oben. Es ist wichtig dass ihr euch die Zeigerpositionen merkt bzw. aufschreibt damit ihr hinterher keine falschen Werte habt. Wenn ihr das gemacht habt, löst ihr die 4 kleinen Schrauben. 2 sitzen links und rechts des Drehzahlmessers und 2 neben dem Tacho. Jetzt noch vorsichtig am Plastikknubbel ziehen der für die Tachorückstellung da ist (also der Tageskilometerzähler). Jetzt könnt ihr anfangen die Zeiger abzuhebeln. Nicht erschrecken, die Zeiger sitzen teilweise seeeehhhr fest. Einfach mit einem Schraubenzieher drunterfahren und abhebeln. Ihr müsst nur drauf achten, dass ihr die Welle auf der der Zeiger sitzt, nicht verbiegt. Also senkrecht nach oben abziehen. Wenn alle Zeiger ab sind, fangt ihr an die Folie abzuziehen. Diese ist auf die Tachoeinheit geklebt. Die Neue Folie so anbringen wie die alte montiert war. Dann die Schrauben reindrehen und die Zeiger wieder drauf. Beim Zeiger montieren darauf achten, dass der Endanschlag stimmt. Sonst habt ihr auch falsche Werte. Dieser Teil ist wohl der nervigste und zeitraubenste. Wenn die Folie und die Zeiger montiert sind, der Tachorückstellknopf komplett und die Schrauben reingedreht sind, könnt ihr die beiden Tachoteile wieder zusammensetzen. Jetzt montier ihr das Ganze wieder so, wie ihr es auch demontiert habt. Schon seid ihr fertig |
![]() |
Ich hoffe es hat dem einen oder
anderen geholfen. Wenn noch fragen da sind, einfach mailen: pimp56@gmx.net |